AKTUELLES von Frau Schories…
Schulsozialarbeit an der Eichendorffschule heißt…
Jugendsozialarbeit an Esslinger Schulen, betitelt als „Schulsozialarbeit“, steht für Prävention, Intervention und Integration.
Das lebensweltbezogene, lebenslagenorientierte und ganzheitliche Angebot findet direkt dort statt, wo die Kinder und Jugendlichen ihren täglichen Schulalltag bestreiten: Vor Ort in der Schule.
Unsere Schulsozialarbeiterin Leonie Schories begleitet neben den Schülerinnen und Schülern bedarfsangepasst auch alle anderen den täglichen Schulalltag betreffende Personen, wie LehrerInnen, Betreuungsfachkräfte, Familien und Eltern.
Die Kinder werden durch niedrigschwellige Projekte und Angebote in ihrer individuellen, sozialen und schulischen Entwicklung gefördert, in Einzelgesprächen ernstgenommen und in Konflikt- und Krisensituationen unterstützt und begleitet.
Erziehungsberechtigte werden bei sozialen oder schulischen Schwierigkeiten der Kinder, sowie bei familiären Problemen und in Erziehungsfragen beraten und auf Wunsch an andere Hilfsangebote weitervermittelt.
Lehr- und Betreuungskräfte stehen in stetigem Austausch mit unserer Schulsozialarbeiterin, um einen möglichst einheitlichen und bedarfsangepassten pädagogischen Umgang mit den Kindern zu gewährleisten.
Frau Schories unterliegt der Schweigepflicht und behandelt alle Anliegen streng vertraulich.
Nach Bedarf vermittelt sie auch im Gespräch zwischen den verschiedenen Parteien Kindern, Eltern, Erziehungsbeauftragte und ggf. weiteren Personen.
Durch die vielfältige Arbeit der Schulsozialarbeit in der Schule und auch durch das Knüpfen von Netzwerken zu relevanten Institutionen und Initiativen im Gemeinwesen, trägt sie dazu bei, dass Bildungsbenachteiligungen abgebaut werden.

Frau Schories ist von Montag bis Freitag von 8 – 13 Uhr in der Eichendorffschule anzutreffen und erreichbar. Nach terminlicher Absprache können Elterngespräche auch zu anderen Zeiten stattfinden.
Das Büro der Schulsozialarbeit befindet sich im 1.OG, Raum Nr.11.
0711 3512 2658