Projekttage: Willkommen im EichenDorf!

Für eine wunderbare Woche hat sich unsere Schule in ein richtiges Dorf verwandelt: Das EichenDORF! Hier gab es alles wichtige: Jeder hatte einen Ausweis, wir bezahlten mit eigenem Geld, den Eicheln. Die Feuerwehr sorgte für Sicherheit und klärte über Erste Hilfe auf. Der Bäcker und die Getränkebar stellten genug Energie zur Verfügung. Beim Schuster, in der Schneiderei, dem Blumenladen, der Kerzenwerkstatt, beim Juwelier, dem Kuscheltierschneider und dem Schreiner wurden wunderschöne Dinge in Handarbeit hergestellt. Wir bekamen Besuch von außen. Die Post verteilte in Windeseile alle aufgegebenen Briefe und die Journalisten der Zeitung dokumentierten und recherchierten alles ganz genau. Sollten sie einmal von ihrer Arbeit erschöpft gewesen sein, ging es in den Beautysalon, ins Theater oder den Funpark. So hatte jeder seine Aufgabe, wir unterstützen uns fleißig, lernten bei Betriebsausflügen auch die Arbeit der anderen kennen und bekamen nach getaner Arbeit unseren Lohn. Jetzt konnten auch die fliegenden Händler losgeschickt werden, die ihre Ware zum Verkauf anboten. Damit alle wussten, was es für Schätze zu kaufen gab, wurde in der täglichen Bürgernversammlung Werbung gemacht. Auch konnten hier Lohnerhöhungen diskutiert, Veränderungsvorschläge und Wünsche eingebracht werden und Fundsachen fanden ihren Besitzer wieder. Am Freitag schmückte sich das EichenDorf besonders hübsch heraus: Es hatte mit den Familien, Freunden und Bekannten ganz viele besondere Leute für sein EichenDorffest als Besucher eingeladen, die unser schönes Dorf mit allen seinen Angeboten besichtigen konnten und dabei vom Elternbeirat und dem Förderverein toll verköstigt wurden. Noch heute erzählen wir uns von allen unseren tollen Erlebnissen im EichenDorf und manch einer hofft, dass die noch gesparten Eicheln zu anderen Zeit wieder zum Einsatz kommen. Herzlichen Dank an alle, die uns in dieser besonderen Woche unterstützt haben!

Weitere Beiträge

Tschakka – Singen macht stark!

Tschakka-Zeit ist Singzeit! Nach unserem gemeinsamen Tschakka-Singevent mit Ellen Strauß-Wallisch in der Sprachheilschule freuen wir uns sehr, Teil des Tschakka-Projekts zu sein! Gemeinsam mit Markus singen wir in diesem Rahmen

Bewegungslandschaft in der Rohräckerschule

Wenn in der Rohräckerschule die Bewegungslandschaft aufgebaut wird, freuen wir „Eichendorffler“ uns ganz besonders! Denn das heißt, dass für uns Ausflugszeit ist und wir uns in der Bewegungslandschaft austoben dürfen!

Projekttage: Stark, stärker, WIR

Auch in diesem Jahr waren die Projekttage wieder ein Highlight unserers Schulalltags! Unter dem Motto „Stark, stärker, WIR!“ erlebten wir, was in 4 Tagen durch ein gutes Miteinander alles entstehen

Preise beim Europäischen Wettbewerb

„Europa? Aber sicher!“ Unter diesem Motto haben sich die Kinder der Eichendorffschule künsterlisch mit Europa auseinandergesetzt. Zu den Themen „Buntes Europa“ und „Helden in Europa“ sind dabei viele kreaktive Ideen